- das Götzenbild
- - {idol} tượng thần, thần tượng, người được sùng bái, vật được tôn sùng, ma quỷ, quan niệm sai lầm idolum)
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Götzenbild, das — Das Götzenbild, des es, plur. die er. 1) Ein Götze, in der zweyten Bedeutung; zum Unterschiede von Götze, so fern es ehedem auch die erdichtete Gottheit selbst bedeutete. 2) Das Bild, die Abbildung eines Götzen, in der zweyten Bedeutung, so fern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Blutgericht der reitenden Leichen — Filmdaten Deutscher Titel Das Blutgericht der reitenden Leichen Originaltitel La Noche de las gaviotas … Deutsch Wikipedia
Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… … Deutsch Wikipedia
Götzenbild — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Götze als Abgott. Zu Personen mit dem Namen Götze siehe: Götze (Begriffsklärung). Mit Götze (hebr. אליל älil) bezeichnet man in theistischen Religionen abwertend einen der eigenen Religion fremden Gott… … Deutsch Wikipedia
Götzenbild — Götze; (veraltet): Abgott; (bild. Kunst): Idol; (Völkerk.): Fetisch. * * * Götzenbild,das:Götterbild[nis]·Fetisch·Götze·Idol;auch⇨Abgott(1) Götzenbild→Götze … Das Wörterbuch der Synonyme
Götzenbild — Götze; Abbild; Abgott; Idol * * * Gọ̈t|zen|bild 〈n. 12〉 bildliche Darstellung eines Götzen * * * Gọ̈t|zen|bild, das: in den Kult einbezogene bildliche Darstellung eines ↑ Götzen (1): ein G. anbeten, verehren. * * * Gọ̈t|zen|bild, das: in den Kult … Universal-Lexikon
Holz, das — Das Holz, des es, plur. die Hölzer. 1. Diejenige Materie, woraus der Körper der Bäume und Sträuche bestehet, und welcher mit der Rinde bedeckt ist. 1) Eigentlich, und ohne Plural. Festes, hartes, weiches Holz. Faules, verfaultes, wurmstichiges… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nabucco — Werkdaten Titel: Nabucco Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Temistocle Solera Uraufführ … Deutsch Wikipedia
Justa, SS. (9) — 9SS. Justa et Rusina, VV. MM. (19. Juli). Diese beiden Schwestern wurden zu Sevilla (Hispalis) in Spanien gegen Ende des 3. Jahrhunderts (um das J. 287) vom Statthalter Diogenianus ihres christlichen Glaubens willen ergriffen, auf die Folter… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Michal — ist eine im Tanach, der hebräischen Bibel, erwähnte Frau. Sie war die jüngste Tochter des israelitischen Königs Saul. Sie verliebte sich bald, nachdem David Goliath getötet hatte, in den Schafhirten. Saul willigte nur mit Widerwillen ein, da er… … Deutsch Wikipedia
Idol — Sn vergöttertes Vorbild erw. stil. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. īdōlum, īdōlon Schattenbild eines Abgeschiedenen, das Bild in der Seele, das Götzenbild , dieses aus gr. eídōlon, zu gr. ídeĩn erkennen, erblicken , ursprünglich Aorist zu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache